top of page
Überlege, was Dich aufblühen lässt - 
dem gehe nach!

Diese Worte von Ulrich Schaffer beschreiben auf wunderschöne Weise die Art, wie ich die Welt sehe und wie ich an Menschen, ihre Probleme und Herausforderungen herangehe.

Ich freue mich darauf, Sie ein Stück auf Ihrem Weg zu begleiten.

Isa Ordi orange freigestellt klein_edite

Meine Inhalte

Paarberatung

Viele Paare nutzen Paarberatung, noch bevor große Probleme entstehen, denn im Laufe einer Beziehung sammeln sich oft unbemerkt Altlasten an. Kinder, Alltag und Unterschiede, die am Anfang noch reizvoll waren, werden zum täglichen Zankapfel. Die Folge können Streit, Rückzug, sexuelle Probleme, Verachtung, Seitensprünge sein. Auch zu viel Harmonie kann eine Beziehung belasten. Unter der Oberfläche des scheinbaren Friedens baut sich ein Pulverfass auf, das irgendwann explodiert. Au0enstehende fragen sich dann oft: "Die beiden waren doch so harmonisch - warum plötzlich Trennung, Fremdgehen oder Depression? Paarberatung schafft Raum für eine ehrliche, klärende Auseinandersetzung. Ziel ist es, dass beide ihren Platz in der Beziehung finden – ohne sich verbiegen oder verlieren zu müssen. Paarberatung kann sowohl zu einer neuen gemeinsamen Basis als auch zu einer bewussten Trennung führen. Im letzteren Fall begleite ich Sie gerne in einer professionellen Trennungsberatung, damit ein respektvoller Abschied möglich wird und Raum für neue Perspektiven entsteht.
Rechtzeitiges Ansprechen von Themen auf neutralem Boden ist hilfreich

Trauma, Belastungen & Lebenskrisen

In Zeiten des Wandels begegnen uns immer häufiger akute Belastungen, Ängste, Krisen und traumatische Erlebnisse. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein dafür, wie wichtig eine frühzeitige Verarbeitung ist. Zum Glück suchen heute viele Menschen rechtzeitig professionelle Unterstützung, bevor sich Belastungen verfestigen. Doch nicht nur aktuelle Ereignisse wirken nach – auch frühere Erfahrungen können unsere Beziehungen, unsere Lebensfreude und unsere Leistungsfähigkeit bis heute beeinflussen. Wir alle kennen sie: die „wunden Punkte“, bei denen wir übermäßig heftig, gekränkt oder verletzt reagieren, obwohl der Anlass auf den ersten Blick harmlos erscheint. Oft stecken dahinter alte, vergessene Wunden aus der Kindheit – manchmal verursacht durch unabsichtliche Verletzungen. Mit Methoden wie EMDR und Brainspotting lassen sich sowohl aktuelle als auch alte Belastungen behutsam verarbeiten. Der innere Druck kann sich lösen, und neue Wege für Heilung und Wachstum werden sichtbar.
Aus einem Trauma zu wachsen ist wohl eine der größten Herausforderungen

PTBS, Angst, Panikattacken

Ängste oder Panikattacken sind häufig Zeichen von Überlastung oder widrigen Umständen im Berufs- oder Privatleben, können aber auch die konkrete Reaktion auf akute oder vergangene traumatische Erlebnisse sein. Ob nun Belastungen, destruktive Glaubenssätze oder konkrete Herausforderungen zu Grunde liegen, mit Ängsten leben zu müssen stellt eine große Belastung dar. Brainspotting und EMDR helfen dabei, tief im Körper gespeicherte emotionale Blockaden aufzuspüren und aufzulösen, belastende Erinnerungen behutsam zu verarbeiten und ihre emotionale Wirkung deutlich zu verringern. Ergänzend dazu bietet die kognitive Verhaltenstherapie konkrete Strategien, um negative Denkmuster zu erkennen, zu verändern und wieder mehr innere Sicherheit und Handlungsfreiheit zu gewinnen. Diese Kombination erlaubt eine gezielte, individuelle Behandlung, die nicht nur Symptome lindert, sondern nachhaltige Heilung und Wachstum fördert.
Wenn das Leben nicht mehr sicher ist

Singelberatung & Liebeskummer

Sie sehnen sich nach einer glücklichen Beziehung? Haben das Gefühl, immer wieder an die „Falschen“ zu geraten – und zweifeln daran, ob es überhaupt jemanden gibt, der wirklich zu Ihnen passt? Kein Wunder: Die Suche nach Mr. oder Mrs. Right wird immer komplexer. Torschlusspanik, verzweifelte Beziehungsversuche und Einsamkeit verstärken oft den inneren Druck – und machen es noch schwerer, echte Nähe zu finden. Häufig gibt es jedoch gute, unbewusste Gründe, warum eine erfüllte Beziehung (noch) nicht gelingt: alte Verletzungen, versteckte Verlustängste, unrealistische Erwartungen oder die unbewusste Angst, die eigene Freiheit aufzugeben. In der Singleberatung geht es darum, diese hinderlichen Faktoren liebevoll aufzudecken und aufzulösen. Gleichzeitig unterstütze ich Sie dabei, Selbstvertrauen, Flirtkompetenz und eine positive, anziehende Ausstrahlung zu entwickeln – als Grundlage für eine echte, erfüllende Verbindung.
Sie geraten immer an die Falschen oder leiden unterchronischen Liebeskummer?

Traumasensible Paarberatung

Oft verhalten wir uns in Beziehungen widersinnig oder destruktiv, obwohl wir es ganz anders geplant hatten. Kein Wunder – wenn unsere wunden Punkte gedrückt werden, startet ein innerer Automatismus, den wir kaum noch steuern können. Die Palette dieser ungeliebten, aber schwer kontrollierbaren Zustände ist breit: vom ewigen Ja-Sagen und People-Pleasing über Sarkasmus, Miesmacherei, Ungeduld, übertriebene Angst bis hin zu Wutausbrüchen oder dem Gefühl, als wäre einem der „Energiestecker“ gezogen worden. Gute Vorsätze oder klassische Beziehungsratgeber helfen hier oft wenig. Denn die Wurzeln solcher Muster liegen meist tiefer – in frühen Erfahrungen, übernommenen Wertvorstellungen, vergangenen Belastungen oder traumatischen Erlebnissen, die jeder Mensch auf seine Weise erfahren hat. In der traumasensiblen Paarberatung geht es darum, diese Hintergründe zu erkennen und zu verarbeiten, innere Ressourcen aufzubauen, gegenseitiges Verständnis zu fördern und eine neue, tragfähige Basis für ein konstruktives Miteinander zu schaffen.
Wenn man es eigentlich besser weiß, aber nicht aus seiner Haut heraus kann

Persönliche Entwicklung und Intuitive Entfaltung

Überlege, was Dich aufblühen lässt – und folge diesem inneren Ruf! So leicht diese Worte klingen, so schwer erscheinen sie oft im Alltag. Viele Menschen spüren eine wachsende Unzufriedenheit – mit sich selbst, mit ihrem Leben, mit den Umständen, die sie scheinbar nicht beeinflussen können. Oft fehlt der klare Plan, wie Veränderung gelingen kann, und stattdessen treiben wir weiter – bis uns die nächste Stromschnelle unseres Lebens unvermittelt aus der Bahn wirft. Doch in jedem von uns schlummert eine Weisheit, eine leise Stimme, die genau weiß, was uns guttut. Wenn wir lernen, dieser Intuition wieder zu vertrauen und sie zu befreien, können wir unser Lebensruder bewusst und kraftvoll selbst in die Hand nehmen. In einer Welt, die immer schneller, lauter und fordernder wird, brauchen wir mehr denn je den Mut, innezuhalten. Es geht darum, innere Ressourcen zu entdecken und zu stärken, bewusste Entscheidungen zu treffen und sich klar abzugrenzen – nicht aus Trotz, sondern aus liebevoller Selbstachtung. Persönliche Entwicklung bedeutet nicht, jemand völlig Neues werden zu müssen. Manchmal reicht es, sich selbst wiederzufinden, sich zu erlauben, zu wachsen, und die eigenen Träume und Bedürfnisse endlich ernst zu nehmen. Es geht nicht um Perfektion – es geht um Authentizität, um Lebendigkeit und darum, sich selbst liebevoll zu begegnen, auf dem Weg zu dem Leben, das wirklich zu Ihnen passt.
Werde zur besten Version Deiner selbst oder liebe Dich einfach so wie Du bist

Burn Out

Sie fühlen sich in ein Rad eingespannt, dessen Tempo sie nicht mehr selbst bestimmen können? Oder haben Sie bereits erste Burnout-Symptome entwickelt – wie Unzufriedenheit, Gereiztheit, Erschöpfung, Schlafstörungen oder eine erhöhte Infektanfälligkeit? Burnout ist mehr als nur Erschöpfung – es ist ein tiefgreifender Zustand, der Körper, Geist und Seele gleichermaßen betrifft. In meiner Praxis unterstütze ich Sie dabei, die Ursachen Ihres Burnouts zu erkennen und neue Wege der Selbstfürsorge zu entwickeln. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um Stress abzubauen, innere Ressourcen zu stärken und verlorene Lebensfreude wiederzuentdecken. Mit einem ganzheitlichen Ansatz aus Brainspotting, EMDR, kognitiver Verhaltenstherapie und systemischer Aufstellungsarbeit begleite ich Sie auf Ihrem Weg. Wir lösen tief sitzende Belastungen, verändern alte Stressmuster und aktivieren Ihre inneren Kräfte neu. So finden Sie nachhaltig zurück zu mehr Kraft, innerer Balance und gesunden Grenzen – Schritt für Schritt, in Ihrem Tempo.
Wenn sich die Karriereleiter als Hamsterrad entpuppt

Unternehmensberatung & Leadership-Coaching

Als Unternehmer:in, Führungskraft oder „Lonely Player“ steht man oft allein an der Front. Je mehr Verantwortung man trägt, desto seltener finden sich kompetente Gesprächspartner, mit denen ein offener, vertrauensvoller Austausch möglich ist. Professionelles Coaching bietet genau diesen geschützten Raum: eine professionelle, wertschätzende Atmosphäre, in der Sie Ihre Gedanken ordnen, laut nachdenken, Visionen entwickeln und strategische Handlungsmöglichkeiten reflektieren können. Dabei geht es nicht nur um Problemlösung, sondern auch darum, Ihr persönliches Potenzial klarer zu erkennen und gezielt zu entfalten. Gezielte Fragetechniken, systemisches Denken und konstruktives Feedback helfen dabei, blinde Flecken aufzudecken, eingefahrene Denkmuster zu hinterfragen und neue Perspektiven zu gewinnen. Darüber hinaus kann das Training von Soft Skills – wie Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit, sicherem Auftreten bei Präsentationen und authentischer Führung – wesentlich dazu beitragen, Ihre Wirksamkeit und Ihr Auftreten nachhaltig zu stärken. Ergänzend arbeiten wir bei Bedarf mit Methoden wie Zielarbeit, Karriereberatung oder Organisationsaufstellungen, um komplexe Zusammenhänge sichtbar zu machen und klare Handlungsoptionen zu entwickeln. Leadership Coaching ist damit mehr als reine Beratung: Es ist ein Raum für persönliches Wachstum, strategische Klarheit und die Entfaltung Ihres vollen Potenzials – für sich selbst, Ihr Team und Ihr Unternehmen.
Raum für Austausch, Visionen und Strategien

Trennungsbegleitung

Die Frage „Trennung – ja oder nein?“ steht oft lange unausgesprochen im Raum. Besonders in der sensiblen Endphase einer Beziehung wir oft unnötig viel Porzellan zerschlagen. Eine professionelle Trennungsbegleitung kann helfen, unnötige Verletzungen zu vermeiden und unaussprechbare Themen in einer respektvollen, konstruktiven Form zur Sprache zu bringen. Zweifel, Kränkungen und Missverständnisse werden aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Die Zeit, die oft unreflektiert mit Wundenlecken verbracht wird, entspricht mindestens der Zeit, die man braucht, um gemeinsam ein gutes Ende zu finden. Der Unterschied: Bei einer unreflektierten Trennung bleiben meist Groll, Unverständnis, Ärger über „verlorene Jahre“ – und selten ein wirklicher Lerneffekt. Eine reflektierte Trennung hingegen ermöglicht es, Verletzungen bewusst zu verarbeiten, die eigenen Anteile zu erkennen und für zukünftige Beziehungen bessere Voraussetzungen zu schaffen. Im besten Fall wird eine Trennung zu einem gegenseitigen Freigeben – für ein Leben, das nun besser zu beiden passt.
Trennungsbegleitung kann vieles lindern und erlaubt, konstruktiv zu bleiben

Wechseljahre

Wenn Sie schon einmal gehört haben: „Sie sind halt im Wechsel, da müssen Sie durch!“ – dann hören Sie besser schnell auf jemand anderen! Wechseljahre sind, wie der Name schon sagt, eine Zeit des Wandels. Unser Körper verändert sich – und damit oft auch unsere Bedürfnisse, unser Energiehaushalt und unsere Lebensperspektiven. Es ist eine Phase, in der es wichtig wird, das eigene Leben bewusst neu zu gestalten. Wenn wir diese Veränderungen ignorieren, zwingt uns unser Körper oder das Leben selbst – manchmal sanft, manchmal mit Nachdruck – dazu, genauer hinzuschauen und notwendige Anpassungen vorzunehmen. Von körperlichen Symptome wie Hitzewallungen oder Schlafstörungen bis zu tiefgreifenden emotionalen Veränderungen reicht die Palette der Wechselbeschwerden: Stimmungsschwankungen, Gereiztheit, Wutanfälle, Mattigkeit oder ein Wechselbad der Gefühle. Bevor Sie überstürzt Entscheidungen treffen – wie Trennung oder radikale Veränderungen – lohnt es sich, in einer Beratung genau hinzusehen: Wo können Sie den Hebel ansetzen, um wieder in Ihre Kraft und Lebensfreude zurückzufinden?
Heiße Jahre mit Potenzial

Familie, Freunde, Arbeitsumfeld

Wir sind soziale Wesen – Zugehörigkeit, Anerkennung und Verbindung sind Grundbedürfnisse. Gleichzeitig brauchen wir Freiheit, Raum und Individualität, um unsere Persönlichkeit entfalten zu können. Diese Gratwanderung zwischen Rücksichtnahme auf andere und Fürsorge für sich selbst ist oft eine große Herausforderung. Viele Menschen opfern ihr eigenes Wohlbefinden und ihre Gesundheit, um es „allen recht zu machen“, und verlieren dabei den Kontakt zu ihren eigenen Bedürfnissen. Energieräuber, Neider, Verhinderer und andere belastende Beziehungen finden sich nicht nur im Kollegenkreis, sondern oft auch in Familie und Freundschaften. Gerade dort, wo die emotionale Bindung stark ist, fällt es uns oft besonders schwer, Grenzen zu setzen. Die Aufgabe besteht darin, die eigene Position klar zu erkennen und einzunehmen: sich selbst ernst zu nehmen, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen – und wenn nötig, respektvoll, aber deutlich Grenzen zu ziehen. Je klarer die Rollen, Aufgaben und Erwartungen in unserem sozialen Umfeld definiert sind, desto mehr echte Harmonie und gegenseitiger Respekt kann entstehen. Gesunde Grenzen sind kein Rückzug – sie sind eine Einladung zu authentischen Beziehungen und einem Leben, das wirklich zu Ihnen passt.
Selbstfürsorge und gesunde Grenzen

Webinare für persönliche Entwicklung, Beziehung & Resilienz

Sie wissen, dass Ihre emotionale Intelligenz einen entscheidenden Einfluss auf Ihre Beziehungsfähigkeit, Ihre Lebenszufriedenheit und Ihren beruflichen Erfolg hat? Sie möchten sich selbst und andere besser verstehen – klarer kommunizieren, souveräner handeln und innerlich wachsen? Dann sind Sie hier genau richtig! In meinen Webinaren lernen Sie, wie Sie Ihre emotionale Kompetenz gezielt stärken können – bequem von zu Hause aus, praxisnah, verständlich und inspirierend. Egal ob Sie Ihre Beziehungen verbessern, innere Blockaden lösen oder Ihre persönliche Entwicklung vorantreiben möchten: Hier finden Sie wertvolle Impulse, Strategien und Werkzeuge für mehr Klarheit, Gelassenheit und Erfolg im Alltag. Machen Sie den nächsten Schritt – einfach, flexibel und effektiv.
Bequem schlau werden - von zu Hause aus!

Mein Methoden-Koffer:

BRAINSPOTTING

SYSTEMISCHE AUFSTELLUNGS-ARBEIT

PROVOKATIVE THERAPIE

EMDR

PSYCHOEDUKATION

SYSTEMISCHES COACHING

KOGNITIVE VERHALTENS-THERAPIE

HYPNOSETHERAPIE

KLINISCH-PSYCHOLOGISCHE BEHANDLUNG

Ob persönlich in meiner Praxis, am Telefon, per E-mail oder online über Zoom.

 

Ich bin gerne für Sie da!


Als Psychologin unterliege ich der absoluten Verschwiegenheitspflicht.

Informationen zum Kostenzuschuss der Gesundheitskassen erhalten Sie HIER!

 

Mag. Isabella Woldrich

 

E-MAIL

isabella@woldrich.at

TELEFON

+43 676 7942221

ADRESSE

Grabnerstraße 3, A-4020 Linz

​​

Vor dem Haus gibt es kostenlose Parkplätze.

Die Praxis ist 5 Gehminuten von der Straßenbahnhaltestelle Untergaumberg entfernt.

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht wurde erfolgreich eingereicht! Vielen Dank!

bottom of page